Junge Menschen, die eine Ausbildung in den E-Handwerken wählen, setzen nicht nur auf ihre technischen Talente, sondern tragen aktiv zu Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz bei. „Die fünf Ausbildungsberufe in den elektro- und informationstechnischen Handwerken bieten die Chance, als Elektroniker/-innen mit verschiedenen Schwerpunkten klimarelevante Technologien zu erlernen und die Energiewende aktiv mitzugestalten“, erklärt Andreas Habermehl, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung des Zentralverbands der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Die Elektrohandwerke unterstützen gezielt wichtige Nachhaltigkeitsziele: Sie bauen die Infrastruktur für E-Mobilität aus, installieren Photovoltaikanlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie, schließen Wärmepumpen an und fördern die digitale Transformation durch den Ausbau von Glasfasernetzen. E-Zubis (Auszubildende der Elektrohandwerke) erwarten zudem vielversprechende Karrierechancen, die vom Gesellen über den Meistertitel und die Selbstständigkeit, bis hin zu ergänzenden Studiengängen reichen.
Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik: Klimaschutz im Fokus
Diese Auszubildenden sind nicht nur für das Montieren von Steckdosen und Lichtschaltern zuständig. Sie konfigurieren und installieren auch komplexe energietechnische Anlagen und elektronische Steuerungssysteme mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz. Der Beruf ist bei 85 Prozent der aktuellen Auszubildenden der beliebteste und bietet starke Perspektiven im Zusammenhang mit der Energiewende.
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration: Smarte Technik für die Zukunft
Als Reaktion auf den steigenden Bedarf an intelligenter Gebäudetechnik gibt es seit 2021 diesen Ausbildungsberuf. Auszubildenden sind in Bereichen wie Beleuchtung, Klimatisierung und Sicherheit tätig. Sie planen und integrieren vernetzte Systeme in smarten Gebäuden und einem gewerkeübergreifenden Ansatz und fördern damit den Klimaschutz durch innovative Wärme- und Energiemanagementlösungen. Diese Ausbildung spricht besonders Abiturienten und Studienumsteiger an, die ein Interesse an technischer Innovation und komplexen Zusammenhängen haben.
Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik: Effizienz im Blick
In einer Welt, in der immer mehr Prozesse automatisiert werden, gewinnen Elektroniker/-innen für Automatisierungs- und Systemtechnik an Relevanz. Sie entwerfen, programmieren und warten komplexe Automatisierungsanlagen und legen dabei einen starken Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, insbesondere in energieintensiven Industrien.
Informationselektroniker/-in: Green IT für den Umweltschutz
Informationselektroniker/-innen sind verantwortlich für die Planung, Installation und Wartung von Telekommunikations- und Multimediaanlagen. Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung wird der Einsatz energieeffizienter Systeme immer wichtiger. Diese Auszubildenden integrieren umfassende Green-IT-Konzepte und fördern klimafreundliche Datennutzung.
Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik: Schlüssel zur mobilen Energiewende
Diese Fachkräfte sorgen für den reibungslosen Betrieb von Maschinen und Antriebssystemen und gewinnen zunehmend an Bedeutung, da umweltfreundliche Technologien im Vordergrund stehen. Ihre Expertise in der Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen macht sie zu wichtigen Akteuren der Zukunft.
„Die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der E-Handwerksbranche hat für den ZVEH hohe Priorität“, hebt Andreas Habermehl die Wichtigkeit der E-Zubis hervor. „Die rasanten Entwicklungen in Digitalisierung und neuen Technologien erfordern eine frühzeitige Suche nach qualifiziertem Nachwuchs.“
Der ZVEH und die Landesinnungsverbände bieten sowohl jungen Interessierten als auch Betrieben umfangreiche Informationen, Marketingmaterialien und Beratungen an. Auf ezubis.de finden Jugendliche Angebote und auf Instagram spannende Einblicke in die vielfältigen Berufe der E-Handwerke.
Ausbildungsplätze in Ihrer Nähe: www.e-zubis.de/stellenfinder
Instagram: www.instagram.com/e_zubis
TikTok: TikTok - Make Your Day
YouTube: Die Ausbildungsberufe in Kürze: Ausbildung Gebäudesystemintegration | ⚡️ CHARGED UP CAREERS #1 | E-Zubis