Ob hübsche Lichterketten am Balkon, farbenfrohe Weihnachtsbaumlichter oder moderne Leuchtmittel, die über Apps gesteuert werden – LEDs sind zur bevorzugten Wahl stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung geworden. Doch wie steht es um den Stromverbrauch von farbigen LEDs im Vergleich zu klassischen weißen LEDs? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Optionen am energieeffizientesten sind und wie Sie die Unterstützung Ihres Elektrofachbetriebs in Anspruch nehmen können, um Ihre Festtagsbeleuchtung nachhaltig zu gestalten.
Verbrauchsunterschiede: Farbige LEDs sind oft effizienter
Im Allgemeinen verbrauchen farbige LEDs tatsächlich weniger Strom als weiße LEDs. Der Hauptgrund hierfür liegt in der Energieeffizienz der verschiedenen Farbgebungen. Während weiße LEDs, die bei 100% Helligkeit betrieben werden, einen höheren Energiebedarf aufweisen, nutzen reine Farben wie Rot, Grün und Blau deutlich weniger Energie.
Strategien für eine nachhaltige Beleuchtung
Die Entscheidung für farbige LEDs kann sowohl ästhetisch als auch energetisch sinnvoll sein. Wenn es Ihnen möglich ist, verwenden Sie farbige LEDs statt weißer. Sie verbrauchen in der Regel weniger Strom als weiße LEDs und bieten dennoch vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Lichtgestaltung. Besonders rote LEDs sind sehr energieeffizient und können einen signifikanten Unterschied in Ihrem Stromverbrauch ausmachen. Achten Sie darauf, dass der Weißanteil in Ihren Lichtquellen möglichst gering bleibt, um den Energieverbrauch zu minimieren. Das gilt besonders bei der Nutzung von RGB-LEDs. Um die optimale Beleuchtung für Ihr Zuhause zu finden, ist es ratsam, einen Elektrofachbetrieb in der Nähe ausfindig zu machen. Dieser kann Sie neben den energieeffizientesten Lösungen vor allem in Sachen Sicherheit der Weihnachtsbeleuchtung bestens beraten.