Jetzt qualifizierten Innungsfachbetrieb suchen

Diese Suchfunktion (Adresse) benötigt Ihre Zustimmung für folgenden Dienst:

Datenschutzeinstellungen öffnen
Suchen Sie nach einer "Adresse" oder/und nach einem "Betriebsnamen", um einen qualifizierten Fachbetrieb zu finden.
Filter öffnen
Umkreis 15 km
min. 5 kmmax. 250 km
Premium Fachbetriebe:
Qualifizierte Innungsfachbetriebe, die ein hohes technisches Know-how und besondere Kundenfreundlichkeit nachweisen. Mehr erfahren
Qualifizierte Innungsfachbetriebe mit der Berechtigung, den E-CHECK durchzuführen. Mehr erfahren
Qualifizierte Innungsfachbetriebe mit der Berechtigung, den E-CHECK PV an Photovoltaikanlagen und Wechselrichtern durchzuführen. Mehr erfahren
Qualifizierte Innungsfachbetriebe mit der Berechtigung, den E-CHECK IT durchzuführen. Mehr erfahren
Qualifizierte Innungsfachbetriebe mit der Berechtigung, den E-CHECK EMA für elektrische Maschinen und Antriebe durchzuführen. Mehr erfahren
Qualifizierte Innungsfachbetriebe rund um das Thema Elektromobilität. Mehr erfahren
Qualifizierte Innungsfachbetriebe mit der Berechtigung, eine Energie-Optimierung durchzuführen und die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen. Mehr erfahren

Smart Home/Building Betrieb

Qualifizierte Innungsfachbetriebe rund um die Themen Smart Home / Smart Building und Gebäudesystemtechnik / Gebäudeautomation. Mehr erfahren
21.03.2025

Elektroinstallation sicher und zuverlässig planen: Die Vorteile der RAL-RG 678

E-Handwerksfachbetriebe unterstützen bei optimaler Elektroplanung

Elektrohandwerker bespricht mit Kundin am Tisch das Elektroinstallations-Projekt.
Bild: ArGe Medien im ZVEH

Ob Neubau oder umfassende Renovierung: Eine gut geplante Elektroinstallation ist entscheidend für Sicherheit und Komfort im Eigenheim. Aber woran können Bauherren sich orientieren, wenn es beispielsweise um die nötige Anzahl an Steckdosen geht?

Die Richtlinie RAL-RG 678 hilft dabei, den individuellen Bedarf festzustellen: Die Einteilung in Mindest-, Standard- und Komfortausstattung gibt klare Vorgaben für die Elektroinstallation. Damit sind sowohl die Sicherheit der elektrischen Anlagen als auch die langfristige Energieeffizienz des Hauses gewährleistet.

Elektrofachbetriebe bringen das nötige Know-how mit, um die RAL-RG 678 richtig umzusetzen. Die Einhaltung der Normen schützt vor unerwarteten Kosten und steigert den Wert der Immobilie. So können Bauherren sicher sein, dass die Elektroinstallation nach höchsten Standards erfolgt. Ein weiterer Vorteil der RAL-RG 678 ist die Zukunftsfähigkeit: Ob es um die Integration von Smart Home-Lösungen oder energieeffizientes Wohnen geht – eine Planung nach RAL-RG 678 ist der Schlüssel zu einem modernen Zuhause.

Interessierte können praktische Planungstools nutzen, wie den ELEKTRO+ RAL Online-Raumplaner. Dann sind sie gut auf das Gespräch mit einem Elektro-Innungsfachbetrieb vorbereitet. Diesen finden sie unter www.elektrohandwerk.de/fachbetriebssuche

Unsere Themen

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit aktuellen Informationen des Elektrohandwerks.