FAQ

Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Energie-Optimierung?

Eine Energie-Optimierung ist die systematische Ermittlung von Energieeffizienz- bzw. Energie-Optimierungspotenzialen.

Wie funktioniert eine Energie-Optimierung?

Sie basiert auf einem mit Checkliste gestützten Prüfverfahren. Der Fachmann begutachtet die Gegebenheiten vor Ort und arbeitet anhand oben bereits erwähnter Checkliste alle relevanten Punkte in Ihrem Gebäude ab. Nach abgeschlossener Prüfung erhalten Sie die ermittelten Ergebnisse und der Fachmann Ihres Energieeffizienz-Fachbetriebs berät Sie zu möglichen Einsparmaßnahmen.

Wie lange dauert es, bis ich die Kosten für die Analyse wieder eingespart habe?

Das hängt natürlich ganz von der Größe des Gebäudes und dem Umfang der durchzuführenden Maßnahmen ab. Sicher ist jedoch, dass sich die Energie-Optimierung auf lange Sicht auf jeden Fall rentiert, denn die Energiepreise werden nach jetzigen Prognosen auf keinen Fall mehr sinken. Da ist es sinnvoll bereits jetzt Maßnahmen zu ergreifen und sich für die Zukunft zu rüsten.

Wer bietet eine Energie-Optimierung an?

Eine Energie-Optimierung wird ausschließlich von Energieeffizienz-Fachbetrieben angeboten, deren Mitarbeiter extra auf Energieeffizienz- und Optimierung geschult wurden. Diese Experten machen Ihnen gerne ein Angebot! Um Betriebe in Ihrer Umgebung zu finden, können Sie auf dieser Seite einfach nach einem Energieeffizienz-Fachbetrieb suchen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Analyse?

Die Kosten variieren je nach Größe des Gebäudes und dem Umfang der umzusetzenden Maßnahmen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte einen Energieeffizienz-Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Wie viel Energiekosten kann ich durch eine Energie-Optimierung sparen?

Je älter und größer der Haushalt, desto höher sind auch die Einsparpotenziale. Wie das in der Praxis geht, klären Sie am besten mit uns vor Ort. Denn ob bei der Beleuchtung oder bei der Eigenstromerzeugung: Jeder Haushalt verlangt individuelle Lösungen.

Was sind meine Vorteile?

Die Vorteile liegen auf der Hand. Im Laufe der Jahre werden Sie die enorme Energieeinsparung erst so richtig merken, wenn Sie den Energieverbrauch und die Kosten der Jahre vor den Umbaumaßnahmen mit denen danach vergleichen. Außerdem profitieren nicht nur Sie von dieser weitsichtigen Entscheidung. Auch die Umwelt wird durch den weit geringeren Energieverbrauch des Gebäudes viel weniger belastet und wird Ihnen die Entscheidung auf lange Sicht danken.

Profitiert auch die Umwelt davon?

Jede Kilowattstunde Strom, die weniger verbraucht oder gar selbst erzeugt wird, spart Geld – und ist ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz. Dazu kommt: Mit moderner Technik können Sie erneuerbare Energiequellen für Ihr Zuhause nutzen.

Muss mein Gebäude bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um für eine Energie-Optimierung geeignet zu sein?

Die Antwort lautet hier ganz klar nein. Jedes etwas ältere bzw. sanierungsbedürftige Gebäude eignet sich für eine Analyse der Energie-Optimierungspotenziale und wird damit für die kommenden Jahrzehnte fit gemacht.

Muss ich während der Analyse anwesend sein?

Grundsätzlich ist die Anwesenheit empfehlenswert, da eventuell auftretende Fragen dann schnell und unkompliziert geklärt werden können und so unnötige Wartezeiten gar nicht erst entstehen.

Bekomme ich ein Prüfprotokoll wie bei der Durchführung des E-CHECKs?

Sie erhalten die vom Fachmann ermittelte Analyse, laut denen die für Sie passenden Energie-Optimierungsmaßnahmen ausgewählt werden.

Gibt es für eine Energie-Optimierung eine einheitlich gültige Richtlinie nach der geprüft wird?

Ja, eine Energie-Optimierung darf nur von dafür geschulten Fachleuten eines qualifizierten Energieeffizienz-Fachbetriebs durchgeführt werden.

Jetzt einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden ...

Zur Fachbetriebssuche

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit aktuellen Informationen des Elektrohandwerks.