Green-IT ist eines der großen Schlagworte in Unternehmen, denn immerhin sind hier Energieeinsparungen von bis zu 75 Prozent möglich. Doch auch in den eigenen vier Wänden wird das Thema immer wichtiger, da allein die Leerlaufverluste durch Standby bis zu 14 Prozent des Energieverbrauchs ausmachen.Die eigenen vier Wände mutieren immer mehr zu kleinen IT-Schaltzentralen, denn Router und Home-Server übernehmen zunehmend komplexe Aufgaben. Standen früher reine WLAN Verbindungen im Mittelpunkt, so managen intelligente Router heute Telefon- und Netzwerkdaten, Audio- und Video-Streaming sowie die Verbindung zu Alarmanlagen oder Rauchmeldern.
Server, Router, digitale Schnurlostelefone und Co sollen nicht nur energieeffizient, sondern auch möglichst umweltschonend betrieben werden. Für viele Geräte gibt es dafür den sogenannten Eco-Modus. Doch meist leidet darunter die Performance der Produkte, was sich nur mit der richtigen Kombination von ausgewählten Produkten und optimierten Einstellungen lösen lässt. Mit einem Wort: Erst die optimale Konfiguration sorgt für eine optimale Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden. Ihr Energieeffizienz-Fachbetrieb berät Sie umfassend zum Thema Energieeffizienz.
Auf alle Fälle. Wertvolle persönliche Daten wie Fotos, Filme, Videos oder Audiodaten werden mittlerweile auch privat zentral gespeichert. Bei den einzelnen Home-Servern gibt es große Unterschiede, die sich in der Leistung, im Stromverbrauch und in den Features ausdrücken. Auch hier sorgt kompetenter Rat für performante und nachhaltige Lösungen. Gleiches gilt für die Wahl von TV- und Audiogeräten.
In einem privaten Haushalt kommen leicht über 100 Euro jährlich für den Standby-Verbrauch zusammen. Deshalb sollte man wirklich prüfen, ob Computer, Monitore und Drucker ständig im Dauerbetrieb laufen oder in Bereitschaft sein müssen. Hochqualitative, schaltbare Steckerleisten schaffen hier Abhilfe.
Zehn Watt Stromverbrauch im Standby-Betrieb sind bei alten Fernsehern, Videogeräten, PCs und HiFi-Anlagen keine Seltenheit.