Dann ist sie veraltet und stellt ein erhöhtes Brandrisiko dar.
Erfahren Sie im Erklärfilm, welche Maßnahmen Sie dagegen ergreifen können.
"Neben Schäden am Gebäude und der Bausubstanz kommt es bei Überflutungen, z. B. Hochwasser, Wasserrohrbrüchen oder Wassereinbrüchen nach starken Regenfällen, häufig auch zu massiven Schäden oder Störungen an der Elektroinstallation des Gebäudes. Deshalb ist es sehr wichtig, nach den ersten Aufräumarbeiten die Elektroinstallation prüfen und gegebenenfalls instand setzen zu lassen. Erst danach sollte die Anlage wieder in Betrieb genommen werden." (ELEKTRO+)
Download