HAUSHALTSGERÄTE UNTER DER LUPE

Gibt es heimliche Stromfresser – oder haben wir intelligente Haushaltshilfen?

Zeit für einen Geräte-Check: Die großen Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Spül- und Waschmaschine zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Umso mehr sollte man hier darauf achten, kein Geld zu verschleudern. Meist macht sich der Austausch eines alten Gerätes schon in wenigen Jahren bezahlt.

Wann lohnt sich eine Neuanschaffung?

Machen Sie einen kurzen Kontrollgang. Steht im Keller etwa noch eine 18 Jahre alte Kühl-Gefrier-Kombi? Diese kann mit 140 Euro Stromkosten pro Jahr zu Buche schlagen – neue Geräte brauchen weniger als die Hälfte. So lässt sich übers Jahr viel sparen, manche Geräte wie der Kühlschrank sind schließlich rund um die Uhr im Einsatz! Doch Vorsicht, längst nicht jedes Neugerät ist automatisch sparsamer. Achten Sie auf das EU-Effizienzlabel: Die Topsparer sind Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen mit der Energieeffizienzklasse A+++.

Wo stecken weitere Energiesparpotenziale?

Erst mit der richtigen, cleveren Nutzung der Geräte, schöpfen Sie alle Einsparmöglichkeiten aus. Das setzt jedoch die Verbindung von intelligenten Hausgeräten mit einer intelligenten Haustechnik voraus. So lassen sich zum Beispiel Spül- oder Waschvorgänge zu besonders günstigen (Nacht-) Tarifen bequem über Touchpanel oder App vorprogrammieren. Apropos Trockner: Neue Geräte mit Wärmepumpe nutzen einen Großteil der heißen Abluft für den Trockenprozess. Auch hier ist Ihr Energieeffizienz-Fachbetrieb ein zuverlässiger Ansprechpartner.

Beispiel Kaffeemaschine: Hat das Gerät eine Auto-off-Funktion? Am besten selber ausschalten, wenn es nicht genutzt wird.
Ein Gerät in Klasse A++ verbraucht rund 25 Prozent weniger Energie als ein A+-Gerät, von A+ zu A+++ beträgt die Einsparung sogar rund 50 Prozent! Der Kauf eines Gerätes mit der Effizienzklasse A++ oder A+++ bietet Ihnen also zusätzliche Möglichkeiten Energie zu sparen! Quelle: Hausgeräte Plus 2014
Abluft-, Kondensations- oder Wärmepumpentrockner? Die richtige Wahl entscheidet mit über den Energieverbrauch.

Was Sie ebenfalls interessieren könnte

Jetzt einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden ...

Zur Fachbetriebssuche

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit aktuellen Informationen des Elektrohandwerks.