Wenn sich Räume zu sehr aufheizen, leidet nicht nur die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiter. In Fitnessstudios und vielen anderen Betrieben sorgen veraltete Klima- und Lüftungsanlagen oftmals für zu hohen Energieverbrauch. Eine sorgfältige Diagnose der Schwachstellen zeigt die richtigen Ansatzpunkte für Optimierungsmaßnahmen.
Die Lösung heißt automatische Jalousiensteuerung. Denn sobald sich die Räume unnötig aufheizen, müssen sie anschließend wieder aufwändig gekühlt werden. Das ist reine Energievergeudung, bei Mensch und Technik. Die Jalousien können entweder tageszeitabhängig gesteuert sein oder nach Außentemperatur, über ein Thermostat.
Aber auch die Innentemperatur sollte konstant bleiben. Wird sie etwa durch Laufbänder, Kardiogeräte oder die Abwärme von Kühlschränken zu sehr aufgeheizt? Intelligente Klimatechnik sorgt vor –
Lassen Sie sich von Ihrem Energieeffizienz-Fachbetrieb beratenAm besten natürlich mit einer modernen, energieeffizienten Lüftungsanlage, die auch den CO2-Gehalt der Raumluft kontrolliert. Selbst viele kleine Optimierungen an bestehenden Anlagen können die Energiekosten deutlich reduzieren. Ist der Aufstellort der Kühlanlage optimal? Sind Verdampfungs- und Kondensationstemperatur richtig eingestellt, Ventilatorleistung und Kältemittel auf die Gegebenheiten angepasst? Was letztlich zählt, ist immer die Effizienz des gesamten Systems.
Durch Wärmerückgewinnung kann noch mehr Energie eingespart werden. Das ist vor allem im produzierenden Gewerbe der Fall, wo Betriebe viele Maschinen und Anlagen betreiben. Die Abwärme aus der abgesaugten Luft kann dann für die Raumheizung genutzt werden oder auch für andere Prozesse. Besonders wirtschaftlich wirkt sich dieser Ansatz bei der Klimatisierung von Rechenzentren aus.
Viele Lüftungsanlagen könnten um 20 bis 25 Prozent energieeffizienter sein.