Ein energieeffizientes Gebäude ist die Grundlage für eine erhebliche Reduzierung der Energiekosten und schont gleichzeitig die Umwelt. Je größer der Haushalt oder der Betrieb, desto höher sind die Einsparpotenziale. Oftmals sind diese aber sehr versteckt oder verlangen nach einer individuellen Lösung. Lassen Sie daher Ihr Gebäude vom qualifizierten Innungsfachbetrieb begutachten und ein auf Sie zugeschnittenes Konzept erarbeiten.
In einem Punkt sind sich alle Experten einig: Energieeffizienz geht nicht ohne Intelligenz. Mit anderen Worten: Eine intelligente, clevere Haustechnik bildet die Grundvoraussetzung für Lösungen, die wirklich nachhaltig sind und an denen Sie noch in Jahrzenten Freude haben. Gerade die besonders qualifizierten Energieeffizienz-Fachbetriebe können zahlreiche intelligente Lösungen anbieten, um mit möglichst wenig Geld möglichst viel Energie zu sparen!
Je älter und je größer der Haushalt, desto höher sind auch die Einsparpotenziale. Wie das in der Praxis geht, klären Sie am besten mit uns vor Ort. Denn ob bei der Beleuchtung oder bei der Eigenstromerzeugung: Jeder Haushalt verlangt individuelle Lösungen.
Jede Kilowattstunde Strom, die nicht verbraucht wird, hilft der Umwelt, weil weniger Strom erzeugt werden muss. Wer seine Energiekosten senkt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt und zeigt Verantwortungsbewusstsein für nachfolgende Generationen.
Fragen Sie nach unserer Beratung für Ihre Energie-Optimierung – und verschaffen Sie sich Klarheit in punkto Energieeffizienz. Damit Sie wissen, wie Sie mit weniger Energieverbrauch die gleiche oder sogar mehr Leistung an Komfort und Sicherheit erzielen. Und welche Maßnahmen sinnvoll sind.
Nichts anderes als die systematische Erfassung von Energieeinspar-Potenzialen in Ihrem Zuhause. Ein Beratungstermin und Sie wissen, mit welchen Lösungen Sie wie viel Energie sparen können! Denn als Ihr Fachbetrieb nehmen wir wichtige Einsparpotenziale unter die Lupe: sei es z. B. bei der Beleuchtung, bei Klima-, Warmwasser und Heizungstechnik oder durch den Einsatz von Smart-Home-Lösungen. Außerdem kann untersucht werden, welche Lösungen zur Eigenstromerzeugung sich in Ihrem Zuhause anbieten.
Ihr Energieeffizienz-Fachbetrieb weiß nicht nur, worauf es technisch ankommt. Wir sagen Ihnen auch, wann welche Vorgaben für Sie wichtig werden und vor allem: welche staatlichen Zuschüsse es gibt!
Ihr Energieeffizienz-Fachbetrieb berät Sie gern. Fragen Sie nach und verschaffen Sie sich Klarheit in punkto Energieeffizienz.
Bis zu 80 Prozent weniger Stromkosten für Beleuchtung durch Umstellung auf energieeffiziente Leuchtmittel.
Bis zu 45 Prozent Energieersparnis durch automatische Steuerung der Belüftung.
Bis zu 50 Prozent weniger Stromverbrauch durch Einbau einer Photovoltaik- oder Windkraftanlage und die Nutzung von Eigenstrom.
Bis zu 60 Prozent weniger Stromverbrauch durch A+++ Hausgeräte.
Bis zu 12 Prozent weniger Stromkosten durch Vermeiden von Standby-Verlusten und andere Energiespartricks.
Bis zu 75 Prozent des Wärmebedarfs können durch Wechsel zu einer Wärmepumpe abgedeckt werden.
"Diese Broschüre gibt Bauherren, Elektroinstalla-teuren, Planern, Architekten sowie allen Inte- ressierten Hinweise und Tipps für eine normge-rechte, luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation in Wohngebäuden mit Massiv-bauweise oder Wohngebäuden mit Baustoffen, die in der Massivbauweise oder Leichtbauweise mit ökologischen und nachhaltigen Baustoffen erstellt werden." (ELEKTRO+)
Download„Diese Broschüre möchte Bauherren, Planern, und Architekten, aber auch dem Fachhandwerk nützliche Informationen zur Planung und Ausführung der Elektroinstallation in Haus und Wohnung mit Blick auf die Energieeffizienz vermitteln.“ (ELEKTRO+)
Download